Medizinisches
Dieses Kapitel möchte ich bewusst kurz halten, weil mit einfachen Suchbegriffen genügend Information zu dem Thema im www zu finden sind.
Einen kurzen überblick möchte ich dennoch geben.
Viele Transgender benötigen psychologische Begleitung und medizinische Maßnahmen um sich dem empfundenen Geschlecht anzugleichen.
Psychologische Begleitung
Einer medizinischen Behandlung geht in der Regel eine psychologische Betreuung voraus. Üblicherweise stellt eine Psychotherapeuth:in die Indikation aus, wenn es medizinische Maßnahmen bedarf, wie zum Beispiel die Hormonersatztherapie.
Hormonersatztherapie HET
Hormone sind generell ein komplexes Thema, daher ganz vereinfacht dargestellt:
Bei Transgendern liegt der Fokus auf den Geschlechtshormonen. Diese sind in drei Gruppen unterteilt Androgene, Östrogene und Gestagene. Das bekannteste Androgen ist Testosteron, welches hauptsächlich in den Hoden prduziert wird.
Unter "Östrogen" werden die Hormone Estradiol, Estron und Estriol zusammengefasst, welche hauptsächlich in den Eierstöcken gebildet werden.
Bei der Hormonersatztherapie werden gegengeschlicht Hormone verabreicht in form von Tabletten, Spritzen oder Gels. Ziel ist es bei der Behandlung von MzF das Testosteron im Körper zu reduzieren und Östrogen zuzuführen um in den Hormonspiegel einer Frau zu erreichen. Bei FzM ist es genau umgekehrt. Die Körperzellen reagieren entsprechend.
Der Endokrinologe ist der Facharzt für Hormone und begleitet die HET.
Geschlechtsangleichende Operationen
Zu den geschlechtsangleichenden Operationen zählt alles was zur Angleichung an des jeweilige Geschlecht führt.
Suchbegriffe dafür sind:
- Gesicht: FFS Facial Feminization Surgery
- Körper: Brustaufbau, Brustvergrößerung, Hüftvergrösserung
- Genitalbereich: GaOP Geschlechtsangleichende Operation, SRS Sex Reassignment Surgery
